Archiv für das Monat: Oktober, 2016
Begriffsbezeichung Industrie 4.0
/0 Kommentare/in Allgemein/von Freddy SchärVon der Begriffsbezeichung Industrie 4.0 werden wir in nächster Zukunft noch viel hören. Daher hier eine Begriffsbezeichung zu Industrie 4.0.
Bezeichnung
Mit der Bezeichnung „Industrie 4.0“ soll das Ziel zum Ausdruck gebracht werden, eine vierte industrielle Revolution einzuleiten. Die erste industrielle Revolution bestand in der Mechanisierung mit Wasser- und Dampfkraft, darauf folgte die zweite industrielle Revolution: Massenfertigung mit Hilfe von Fließbändern und elektrischer Energie, daran anschließend die dritte industrielle Revolution oder digitale Revolution mit Einsatz von Elektronik und IT (v. a. die speicherprogrammierbare Steuerung) zur Automatisierung der Produktion.[5] Mit dem Ausdruck „4.0“ wird Bezug genommen auf die bei Software-Produkten übliche Versionsbezeichnung, die bei größeren Änderungen von einer neuen Version spricht, die erste Ziffer der Versionsnummer um Eins erhöht und gleichzeitig die zweite Ziffer auf Null zurücksetzt.
Organisationsgestaltungsprinzipien
Industrie 4.0 ist ein Organisationgestaltungskonzept, das aus vier grundlegenden Organisationsgestaltungsprinzipien besteht. Diese Prinzipien unterstützen Unternehmen bei der Identifikation und Implementierung von Industrie-4.0-Szenarien.[9]
- Vernetzung: Maschinen, Geräten, Sensoren und Menschen können sich miteinander vernetzen und können über das Internet der Dinge oder das Internet der Menschen kommunizieren.
- Informationstransparenz: Sensordaten erweitern Informationssysteme digitaler Fabrikmodelle, um so ein virtuelles Abbild der realen Welt zu erstellen.
- Technische Assistenz: Assistenzsysteme unterstützen den Menschen mit Hilfe von aggregierten, visualisierten und verständlichen Informationen. So können fundierte Entscheidungen getroffen und auftretende Probleme schneller gelöst werden. Außerdem werden Menschen bei anstrengenden, unangenehmen oder gefährlichen Arbeiten physisch unterstützt.
- Dezentrale Entscheidungen: Cyberphysische Systeme sind in der Lage, eigenständige Entscheidungen zu treffen und Aufgaben möglichst autonom zu erledigen. Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel bei bei Störungen oder Zielkonflikten, überträgt es die Aufgaben an eine höhere Instanz.
Kontakt
Telefon 044 586 88 80, Telefon 076 329 05 89
Compsupport Facebook News
Öffnungszeiten
Unsere Support Hotline ist erreichbar von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr: (044) 586 88 80
- Montag-Freitag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Samstag: geschlossen
- Sonntag: geschlossen
Latest News
- ASUS Monitor ROG Strix XG32VC3. Dezember 2023 - 16:00
- ASUS Monitor ROG Strix XG27AQ3. Dezember 2023 - 10:00
- ASUS Monitor ROG Strix XG27AQV2. Dezember 2023 - 16:00